Du betrachtest gerade Mikroplastik in Flüssen: Erkenntnisse aus der Lahn

Mikroplastik in Flüssen: Erkenntnisse aus der Lahn

Ein aktueller Forschungsbeitrag der Philipps-Universität Marburg beleuchtet die Verteilung und den Transport von Mikroplastik in der Lahn –  einem typischen Mittelgebirgsfluss in Hessen. An einer Messstelle nahe Marburg wurden zwischen Juli 2020 und April 2021 insgesamt 198 Mikroplastikpartikel untersucht. Die Studie zeigt, dass sowohl hydrologische Bedingungen als auch die Flusstiefe den Mikroplastiktransport maßgeblich beeinflussen.

Die Untersuchungen wurden im Querschnitt des Gewässers an 15 Terminen durchgeführt. Die höchsten Mikroplastikmengen traten an der Wasseroberfläche bei starkem Abfluss auf, während in tieferen Flusszonen weniger Partikel nachgewiesen wurden. Im Durchschnitt wurden 3,67 Partikel pro Stunde und 0,03 Partikel pro Kubikmeter gefunden. Spitzenwerte korrelierten mit Hochwasserbedingungen, was darauf hinweist, dass Mikroplastik entweder aus zusätzlichen Quellen eingetragen oder durch erhöhte Strömung aus Flusssedimenten wieder mobilisiert wird.

Interessanterweise bestand die Mehrheit der gefundenen Mikroplastikpartikel aus Polyethylen (72 %) und Polypropylen (20 %), beides Kunststoffe mit vielseitiger Verwendung in Verpackungen und Konsumgütern. Das legt nahe, dass nicht nur industrielle Quellen, sondern jeder Einzelne durch alltäglichen Konsum und unsachgemäße Entsorgung zur Mikroplastikbelastung der Gewässer beiträgt.

Die Forschenden unterstreichen die Bedeutung langfristiger und räumlich differenzierter Messungen, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen Fließbedingungen und Plastiktransport besser zu verstehen. Dies ist entscheidend für die Entwicklung effektiver Schutzmaßnahmen in der Wasserwirtschaft. Auch verdeutlicht die Studie einmal mehr, wie wichtig ein nachhaltiger Umgang mit Kunststoff ist, um die Belastung unserer Gewässer zu reduzieren.

Das Kompetenzzentrum Wasser Hessen engagiert sich für nachhaltige Lösungen im Umgang mit Plastikverschmutzung und ruft alle dazu auf, sich an dieser wichtigen Aufgabe zu beteiligen.

Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Studie. Der englischsprachige Artikel ist online zugänglich Transport of (Micro)plastic Within a River Cross-Section—Spatio-Temporal Variations and Loads.

Partner:
Philipps-Universität Marburg – AG Soil and Water Ecosystems
Kompetenzzentrum Wasser Hessen
Ingenieurbüro Greiwe und Helfmeier
Technische Universität Darmstadt – Institut für Angewandte Geowissenschaften