Ausschreibung: Schwoerbel-Benndorf-Nachwuchspreis 2025
Ziel der Ausschreibung
Mit dem Schwoerbel-Benndorf-Nachwuchspreis würdigt die Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) jährlich herausragende wissenschaftliche Leistungen junger Limnologinnen und Limnologen. Ziel ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und exzellente Forschungsarbeiten zur limnologischen Grundlagen- und Anwendungsforschung sichtbar zu machen.
Was wird gefördert?
Ausgezeichnet werden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die Teile ihrer Master- oder Doktorarbeit oder eine andere exzellente Arbeit in einer internationalen Fachzeitschrift mit Peer-Review veröffentlicht haben.
Die drei besten Bewerbungen werden mit einem Preisgeld in Höhe von:
- 1.500 Euro (1. Platz)
- 1.000 Euro (2. Platz)
- 700 Euro (3. Platz) ausgezeichnet.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025 werden eingeladen, ihre Arbeiten im Rahmen eines Plenarvortrags auf der DGL-Jahrestagung in Frankfurt zu präsentieren. Hier entscheidet dann das Auditorium über die Platzierung. Die Siegerin bzw. der Sieger bekommen zudem den Wanderpokal „Clara“ verliehen. Darüber hinaus erfolgt eine Veröffentlichung der Vorträge in einer deutschsprachigen Fachzeitschrift.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind:
- Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL)
- Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die eine qualifizierte limnologische Publikation vorweisen können
- Bewerbungen können eigenständig (mit Empfehlungsschreiben) oder über akademische Betreuende eingereicht werden
Erforderliche Unterlagen (in einer PDF-Datei):
- Empfehlungsschreiben eines betreuenden Wissenschaftlers
- Lebenslauf inkl. wissenschaftlichem Werdegang und ggf. Publikationsliste
- Die zur Bewerbung eingereichte Veröffentlichung oder ein zum Druck akzeptiertes Manuskript
Antrags- und Bewerbungsverfahren
Bewerbungen sind bis spätestens 30. April 2025 per E-Mail einzureichen an:
- Prof. Dr. Michael Hupfer – michael.hupfer@igb-berlin.de
- Prof. Dr. Dominik Martin-Creuzburg – Dominik.Martin-Creuzburg@b-tu.de
Betreff: DGL-Nachwuchspreisbewerbung
Das Präsidium der DGL wählt aus den eingegangenen Bewerbungen in der Regel drei Kandidatinnen und Kandidaten für die Plenarvorträge auf der DGL-Jahrestagung aus.
Im Rahmen der Jahrestagung stimmt dann das Auditorium über die Preisvergabe ab.
Für die Auszahlung des Preisgeldes ist zusätzlich erforderlich:
- Die Einreichung eines Manuskripts zur Veröffentlichung des Vortrages bis spätestens 30. November 2025
- Eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Namen und Foto auf der DGL-Website und weiteren Publikationen
Große Bühne für junge Talente
Der Schwoerbel-Benndorf-Nachwuchspreis bietet eine wertvolle Plattform für junge Forschende, um ihre Arbeit einer breiten Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Die diesjährige DGL-Jahrestagung findet in Frankfurt statt, bei der auch die Preisvergabe erfolgt. Das Kompetenzzentrum Wasser Hessen ist Partner der Veranstaltung und freut sich über starke Bewerbungen aus den hessischen Forschungsinstitutionen.
Weitere Informationen und Links
Ausschreibung des Schwoerbel-Benndorf-Nachwuchspreis
Mitgliedschaft in der DGL: Informationen rund um eine Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V.
DGL-Jahrestagung: Alle Informationen zur Veranstaltung – inklusive Abstract-Einreichung, Hotelkontingenten, Anmeldung und weiteren Details zum Programm