Spurenstoffe im Wasserkreislauf: Klares Wasser – trübe Aussichten?
Wie sauber ist unser Wasser wirklich?Dieser Frage widmete sich am 13. März 2025 der achte E+E-Diskurs unter dem Titel „Klares…
Wie sauber ist unser Wasser wirklich?Dieser Frage widmete sich am 13. März 2025 der achte E+E-Diskurs unter dem Titel „Klares…
Im Rahmen der Spurenstoffstrategie Hessisches Ried wurde eine aktuelle Studie zur Belastung des Landgrabensystems und des Grundwassers vorgelegt. Mithilfe moderner…
Hessens Flüsse und Bäche stehen unter Druck: Einleitungen aus Kläranlagen verändern die Artenvielfalt deutlich. Eine neue Studie der Goethe-Universität Frankfurt…
Wassersystemmodell Rhein/Main | Laufzeit: März 2023 – Februar 2026 | Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb der Fördermaßnahme…
Integratives Monitoring der Grundwasserqualität | Laufzeit: März 2023 - Februar 2026 | Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb…
Das Projekt „PSM-Biodiv“ untersucht in Hessen die Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln (PSM) erstmals unter Berücksichtigung von Regenereignissen. Gefördert vom Lore-Steubing-Institut, analysieren…
Eventbasierte Erfassung und Bewertung diffuser Pflanzenschutzmitteleinträge für den Biodiversitätsverlust in hessischen Fließgewässern | Laufzeit: 01.10.2022 – 30.11.2025 | Förderung: Das…
Gewässer sind zunehmend durch chemische Verunreinigungen, insbesondere durch Mikroschadstoffe, belastet. Diese lassen sich mit herkömmlichen chemischen Monitoring-Methoden oft nur unzureichend…